NewlandWearable-Scanner

Newland NWear WD3 Badge-Scanner

Der Newland NWear WD3 Badge Scanner ist ein kompakter Barcodescanner mit Speicherfunktionalität. Barcodedaten überträgt er per Kabel oder drahtlos per Bluetooth.

Barcodescan in der Tasche

Das flache Design des Newland WD3 macht ihn zum idealen Begleiter, wenn ein Barcodescanner mit am Körper getragen werden soll. Das von weitem wirkende Bankkarten-Format macht ihn schon attraktiv und lässt ihn gut in der Hand liegen. Das im Lieferumfang enthaltene Schlüsselband ermöglicht die Befestigung des WD3 problemlos. Wer das nicht möchte kann auch auf den versenkbaren Gürtelclip zurückgreifen und den Scanner direkt am Gürtel befestigen. Mit seinen 53 Gramm ist der Scanner auch extrem leicht und fällt sprichwörtlich nicht so stark ins Gewicht.

Klar ist auch, dass so ein Scanner eine gewisse Robustheit aufweisen muss. Mit 1,2 Meter Fallfestigkeit ist der Scanner dafür auch ausgelegt. Das Gehäuse ist mit IP65 versiegelt, so dass der Scanner auch bei fast jedem Wetter zum Einsatz kommen kann ohne direkt den Geist aufzugeben.

Was und wie scannt der WD3?

Die im Newland WD3 integrierte 2D-Megapixel Technologie ermöglicht das omnidirektionale Scannen von Barcodes. Der Sensor hat eine Auflösung von 1280 x 800 Megapixel auf CMOS-Basis. Dabei spielt es für den WD3 keine Rolle, ob die Barcodes auf Papier oder auf dem Bildschirm (Smartphone, etc.) angezeigt werden. Als Beleuchtung wird eine weiße LED verwendet, um bestmöglichen Kontrast zu generieren. Auch Barcodes mit hoher Datendichte sind für den Taschenscanner ein leichtes Spiel.

Mit Hilfe von Acuscan kann die Scan-Einstellung am WD3 geändert werden. Dann wird beispielsweise nur der Barcode dekodiert, der sich direkt unter dem roten Zielkreuz befindet. Das ist gerade dann hilfreich, wenn Listen mit Barcodes erfasst werden sollen oder viele Barcodes eng nebeneinander liegen. Mit Acuscan ist der Benutzer sicher, welcher Barcode erfasst wurde. Der Scan-Abstand kann dabei von 65 bis 550 mm betragen.

Wie arbeitet der Taschenscanner?

Beim Newland WD3 handelt es sich um einen Batch-Scanner. Dieser sammelt Barcodes in seinem internen Speicher bis diese abgerufen werden. Der Abruf kann über Kabel oder über Bluetooth erfolgen. Diese beiden Verbindungen ermöglichen dann den Upload in Richtung Host. Eine Live-Interaktion ist nicht notwendig. Bei der Bluetooth-Verbindung ist ein Abstand von bis zu 30 Meter möglich je nach Umgebung.

Nach dem Übertragen kann der Scanner geladen werden. Die komplette Aufladung dauert ca. 2 Stunden. Mit vollem Akku hält der Scanner abhängig von der Scanneranwendung rund 8 Stunden durch.

Quelle

https://www.newland-id.com/de/produkte/nwear/wd3-badge-scanner