Einbau-ScannerOpticonPräsentations-Scanner

Opticon P-250 & Q-250: Neuer Präsentationsscanner

Präsentationsscanner werden immer beliebter. An vielen Kassen im Einzelhandel und sei es der Supermarkt, der Baumarkt oder das Modegeschäft, bei vielen Ketten und Geschäften kann man Coupons und Kundenkarten selber scannen. Dafür eignet sich z.B. der Opticon P-250 oder Q-250.

Übersicht

Die Barcode-Scan-Engine überzeugt durch eine Reihe leistungsstarker Merkmale, die für eine überlegene Performance sorgen. Der hochauflösende CMOS-Bildsensor ermöglicht ein präzises und zuverlässiges Erfassen von 2D-Barcodes und eignet sich damit ideal für unterschiedlichste Anwendungen.

Technische Features

Ein speziell entwickeltes Weitwinkelobjektiv sorgt für ein breites Sichtfeld, sodass Barcodes aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen problemlos erfasst werden können. Die integrierten, einstellbaren Beleuchtungs-LEDs gewährleisten auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine optimale Lesbarkeit. Zusätzlich bieten gut sichtbare Dual-Status-LEDs eine klare visuelle Rückmeldung bei erfolgreichen Scans, während ein integrierter Summer akustische Bestätigung liefert – für mehr Effizienz und weniger Fehlscans. Abgerundet wird das System durch einen RJ50-Pig-Tail-Stecker, der sowohl RJ50-USB- als auch RJ50-RS232-Verbindungen unterstützt und so eine flexible und einfache Integration in verschiedenste Umgebungen ermöglicht.

Einsatzbedingungen

Die Barcode-Scan-Engine des P-250 und Q-250 ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Die Engine arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 70 °C. Damit wird eine gleichbleibend hohe Leistung und Langlebigkeit in unterschiedlichsten Umgebungen gewährleistet. Der integrierte CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln liefert scharfe und detailreiche Bilder, was die Lesegenauigkeit von Barcodes deutlich verbessert. Eine hohe Bildrate von 120 Bildern pro Sekunde ermöglicht ein besonders schnelles und effizientes Scannen – ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz.

Das Scan-Fenster vom P-250 und Q-250 besteht aus AR-beschichtetem Material (Anti-Reflective), das für eine optimale Lichtdurchlässigkeit bei minimalen Reflexionen sorgt. Zusätzlich schützt eine Anti-Kratz-Beschichtung die Oberfläche vor Beschädigungen und trägt zur langfristigen Klarheit und Funktionstüchtigkeit des Fensters bei.

Einsatzgebiete

Die Barcode-Scan-Engine eignet sich ideal für die Integration in Produkte von Drittanbietern und erweitert deren Funktionalität um zuverlässige Barcode-Scanfunktionen. In Einzelhandels- und Point-of-Sale-Umgebungen ermöglicht sie durch den Einsatz auf der Arbeitsplatte ein schnelles und effizientes Scannen direkt an der Theke. Darüber hinaus ist sie hervorragend für das mobile Scannen geeignet – insbesondere für das Lesen von QR-Codes von Mobiltelefonen, was sie zur optimalen Lösung für Anwendungen wie Kundenkarten oder Ticketkontrollen macht.

Mehr Infos zum Opticon P-250 finden Sie auf Opticon.com.