
Thermodrucker
Thermodrucker sind in der Regel Drucker, die mit einem punktuellen Hitzeverfahren arbeiten. Der Druckkopf besteht dabei aus einer Zeile von Heizelementen. Das Papier wird unter der Heizelementen bewegt und es erfolgt eine punktuelle Erhitzung der Papiers (Thermodirekt) oder des Farbbands (Thermotransfer).
Bei Thermodruckern wird die Auflösung oftmals in Dots per Inch (dpi) wieder gegeben. In manchen Fällen wird auch umgerechnet in Dots per mm (Punkte pro Millimeter). Üblich sind 200 (8 Punkte/mm) und 300 dpi (12 Punkte/mm), aber auch andere Auflösungen sind hier möglich. Top-Hersteller werben mit Auflösungen von 600 dpi und mehr. Hohe Auflösungen sind gerade bei kleinen Ausdrucken von Belang, z.B. Etiketten für Schmuck oder Brillen.
Kurzer Ausblick auch unter: Was ist ein Thermodrucker?