Datalogic Memor 12 als Einstieg in Datenerfassung
Der Datalogic Memor 12 ist das dünnste Gerät in der Unternehmensklasse und bietet einen professionellen Einstieg in die mobile Datenerfassung. Das Gerät wird mit Android 13 ausgeliefert und Support bis mindestens Android 18 bieten. Damit profitieren Kunden von 4+4 Jahren umfassender Hardware- und Software-Unterstützung mit kontinuierlichen Updates.
Dank dieser langfristigen Software-Architektur ist es möglich, längere Update-Zyklen zu nutzen und die Investition über viele Jahre hinweg zu schützen.
In Hinblick auf das Innere muss sich der Einstiegscomputer Datalogic Memor 12 nicht verstecken. Ein Qualcomm QCx4490 Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,4 GHz greift auf 6 GB RAM zu und hat noch 64 GB UFS Flash-Speicher zur Verfügung. Eine Besonderheit ist die Swap-Memory-Implementierung, die zusätzliche 2 GB virtuellen RAM über den Flash-Speicher bereitstellt und Multitasking deutlich verbessert. Der Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden. Im Bereich WLAN funkt die Hardware auf Wi-Fi 6E Standard und damit auf 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz Bändern mit 2×2 MIMO. In Punkto WLAN-Sicherheit wird WPA3 Enterprise 192-Bit Modus angeboten. Bluetooth arbeitet auf Version 5.3 und unterstützt Classic Bluetooth sowie BLE.
Als Sensoren stehen ein Lichtsensor, ein Näherungssensor, ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und ein Magnetometer/eCompass zur Verfügung. Die rückseitige Kamera löst mit 13 Megapixeln auf und bietet Autofokus sowie LED-Blitz im Torch-Modus, die Frontkamera hat 8 Megapixel mit Fixfokus. Als Anschluss sind ein USB-C 3.2 Gen1 Host und Client sowie ein USB 2.0 Type-C am unteren I/O-Port vorhanden. Der Akku hat 4.000 mAh und kann durch den Anwender im laufenden Betrieb gewechselt werden. Besonders praktisch: Das Gerät unterstützt kabelloses Laden nach WPC Qi EPP Standard mit 7 Watt Ladeleistung.
Für das Barcodescannen ist der Datalogic Halogen DE2121-DL Scan-Engine integriert, der 1D- und 2D-Barcodes erfasst. Mit Datalogics DeepSight-Dekodierungstechnologie scannt das Gerät auch beschädigte oder verschmutzte Codes bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zuverlässig. Der Green Spot bietet visuelles Feedback für erfolgreiche Scans. Das Gerät ist zudem GS1 Digital Link-ready.
Mit 6 Zoll ist die Displaygröße zeitgemäß. Das LTPS-Display im 18:9-Format löst mit 1080 x 2160 Pixeln auf und hat eine Helligkeit von 450 nits. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass 7 geschützt und verfügt über optisches Bonding. Der Touchscreen unterstützt 5-Punkt-Multi-Touch und funktioniert mit Handschuhen und Stylus. Wassertropfen werden abgewiesen und eine Anti-Fingerabdruck-Beschichtung ist vorhanden. Als Tasten stehen Lautstärke (+/-), zwei seitliche Scan-Buttons, eine PTT-Taste, eine Ein-/Ausschalttaste und drei Android-Soft-Keys zur Verfügung. Die Hardware hat ein Gewicht von 245 Gramm mit Akku und Abmessungen von 165 x 76,7 x 13,5 mm.
Die Robustheit der Hardware ist beeindruckend: Mehrere Stürze aus 1,3 Metern Höhe auf Beton ohne Schutzhülle über den gesamten Betriebstemperaturbereich gemäß MIL-STD 810H. Mit Schutzhülle hält das Gerät mehrere Stürze aus 1,5 Metern Höhe im Temperaturbereich -20° bis 50° Celsius aus. Zusätzlich besteht es 500 Stürze aus 0,5 Metern ohne Schutzhülle und 500 Stürze aus 1 Meter mit Schutzhülle gemäß IEC 60068-2-32 Procedure 2. Die Schutzklassen IP65 und IP67 schützen vor Staub und Wasser.
Der Memor 12 bietet Multi-Side-NFC-Technologie, die Tag-Typen 1/2/3/4/5 unterstützt sowie Kartenemulation für kontaktlose Zahlungen inklusive Apple ECP-Protokoll. Damit eignet sich das Gerät auch für einfache Zahlungsakzeptanz.
Das Gerät wird durch die umfassende Datalogic Mobility Suite unterstützt, die Tools für Sicherheit, Konfiguration, Entwicklung und Optimierung bietet. Die Verwaltung erfolgt über UEM/EMM-Lösungen wie SOTI MobiControl, VMWare Workspace One, Microsoft Intune und weitere. Provisioning ist über Android Zero-Touch, Android Enterprise QR Code, NFC Bump und andere Methoden möglich.
Mehr erfahren: Memor 12-17 Family | Datalogic




