Android MobilcomputerWearable Computer

Zebra stellt WT5400 vor

Mit dem Zebra WT5400 präsentiert Zebra Technologies einen neuen Wearable-Computer für freihändiges Arbeiten. Ausgestattet mit großem Display, einfachem Design und jede Menge Power eignet er sich für viele Anwendungszwecke. Zebra hat diesen Wearable-Computer parallel mit dem WT6400 vorgestellt. Letzterer kann als Nachfolger des bekannten WT6300 interpretiert werden.

Was steckt im WT5400?

Angetrieben wird der Zebra WT5400 von einem Qualcomm® QCS4490 Octa-Core mit 2,4 GHz, welcher auf 6 GB RAM und 64 GB Flash zugreifen kann. Als Anzeige dient ein 4,7″ Display mit kapazitiver Toucheingabe per Finger oder leichten Handschuhen. Die Verbindung nach außen stellt der WT5400 über WLAN mit 802.11ax her und funkt auf 2,4, 5 und 6 GHz. Bluetooth ist auch an Bord mit Version 5.3.

Es gibt zwei Akku-Varianten. Der Standard-Akku ist mit 3.500 mAh ausgestattet und der Erweiterungsakku legt noch mal 1.500 mAh zu und bietet 5.000 mAh. Um den Akku zu laden können die Pogo-Ladepads oder der USB-C Anschluss verwendet werden.

Was macht den WT5400 so besonders?

Mit einem Profil von 12,7 mm ist der Wearable-Computer sehr flach und fällt beim Arbeiten deutlich weniger auf, als Hardware die weniger flach ist. Gleichzeitig ist die Anzeige mit 4,7″ für einen ab Werk konzipierten Wearable-Computer verhältnismäßig groß. Damit können erforderliche Informationen für Pick- und Kommissionierprozesse noch besser dargestellt werden ohne mühselig scrollen zu müssen. Mit Standard-Akku bringt die Einheit 245 Gramm auf die Waage. Ein Gewicht, was man merkt und gleichzeitig nicht zu schwer ist.

Mehr erfahren

WT5400 auf zebra.com