Honeywell Xenon Ultra Barcodescanner
Neue Barcodescanner gibt es aus dem Hause Honeywell die Xenon Ultra Serie. Diese setzt nahtlos an die bekannte Xenon-Serie an und ist mit neuer Scanplattform und besserer Scanperformance ausgestattet. Auch das Design wurde optimiert und modernisiert mit Fokus auf das Gesundheitswesen.
Was kann der neue Xenon Ultra?
Mit einer grünen Zielvorrichtung können jetzt Barcodes noch besser erfasst werden. Die Sichtbarkeit mit dem „green dot aimer“ vereinfachen das Zielen und erhöhen die Scangenauigkeit.
Neu wurde auch die Scan-Engine entwickelt. Diese gibt es in verschiedenen Varianten für verschiedene Einsatzbereiche. Hier fiel vor allem auf, dass bereits der SR-Scanner einen Scan-Abstand von 0 mm angegeben hat. Wie sich das in der Praxis als nützlich herausstellt, muss eruiert werden.
Beim Lesen der Datenblätter fällt zudem auf, dass wohl vorhandenes Zubehör von der 1950-Serie weiterverwendet werden kann. Das kann in manch einem Fall die Investitionskosten senken.
Welche Modelle gibt es vom Honeywell Xenon Ultra?
Xenon Ultra 1960G
Der Honeywell Xenon Ultra 1960G ist ein für den Einzelhandel konzipierter Barcodescanner. Verfügbar sind die Modelle:
- SR – Standard Range für meisten Standard-Anwendungen
- XR – wird nicht näher im Datenblatt erläutert.
- HD – High Density für kleine Barcodes
Xenon Ultra 1960LI
Das Modell 1960LI ist für Produktions-Anwendungen ausgelegt, bei denen Barcodes kleiner sind oder gar DPM sind. Möglich macht dies eine neue Art von Ausleuchtung der Barcodes.
- LI – für sehr kleine Barcodes und 2D-Codes
Xenon Ultra 1960g
Der Xenon Ultra 1960g hat ein antimikrobakterielles Gehäuse mit Silber-Ionen-Additiven, die das Wachstum von Keimen und Bakterien hemmen.
Mit verfügbar ist auch ein Nicht-Stören-Modus und Vibrationsmodus. Ein Modus „Scan Lamp“ ist auch im Datenblatt vermerkt, aber nicht näher beschrieben.
- SR – Standard Range für die meisten Barcodes geeignet
- HD – High Density für kleine Codes, wie z.B. auf Ampullen