Android MobilcomputerHoneywellMobilcomputer mit Barcodescanner

Scannt weit: Honeywell CT37

Der Honeywell CT37 ist ein neuer Mobilcomputer, der als Allzweck-Gerät vielen Mitarbeitern das Arbeiten erleichtert. Angelehnt an den Vorgänger CT30 basiert der neue Mobilcomputer auf der MobilityEdge-Plattform und bietet mit leistungsstarken Features jede Menge Unterstützung an.

Schauen wir mal auf die Hardware drauf. Das 6″ Display ist jetzt deutlich größer als vom Vorgänger und bietet eine größere Anzeige für Apps, Webseiten und Videocalls. Das Display löst mit 1080×2280 auf mit einer Helligkeit von 600 nits. Mit dem Standard-Akku bringt die Hardware 241 Gramm auf die Waage. Mit dem Hochleistungs-Akku sind es 275 Gramm. Die Bedienung erfolgt über den Touchbildschirm und als Tasten stehen Lautstärkeregelung, zwei Scan-Tasten, eine PTT-Taste und ein Ein-/Ausschalter zur Verfügung. Als Anschlüsse sind ein E/A Anschluss und ein USB-C-Anschluss verfügbar. USB-OTG wird über den E/A-Anschluss unterstützt.

Mit Blick ins Innere fällt natürlich auch der Blick auf den Prozessor. Mit dem Qualcomm QCS/QCM4490 stehen 8 Kerne bereit, die mit bis zu 2,4 GHz arbeiten. Der Prozessor hat Zugriff auf 8 GB RAM und 128 GB UFS 3.1 Flash-Speicher. Mit dieser Hardware wird Android 14 ab Werk ausgeliefert. Die Unterstützung gilt bis Android 18.

Als Standard-Schnittstellen hat der Honeywell CT37 WLAN mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 mit an Bord. Das 5G-Modell bietet zusätzlich darüber hinaus die Verwendung von 1 eSIM und 1 Nano-SIM.

Die beiden verfügbaren Akkus beim CT37 haben eine Kapazität von 3846 bzw. 5550 mAh und können im laufenden Betrieb gewechselt werden. (Hot-Swap).

Weitere Infos unter honeywell.com.