Casio DT-X450 – der etwas andere Formfaktor
Der Casio DT-X450 ist ein Mobilcomputer mit Android, der sich durch seinen schlanken Formfaktor gerade im Bereich der Tastatur auszeichnet.
4 Triggertasten & bereit für den Industrie-Einsatz
Ja, richtig gelesen. Der Casio DT-X450 hat vier Triggertasten für den Barcodescanner. Eine Taste befindet sich auf der Unterseite des Mobilcomputers, eine auf der Oberseite, wo sich die Tastatur befindet und dann schließlich noch auf beiden Seiten der Hardware. Damit kann jeder Anwender den Knopf wählen, der für ihn der richtige ist.
Mit IP67 ist die Hardware auch staub- und wasserdicht. Die Sturzsicherheit gibt Casio mit bis zu 3 Metern an. Der Akku hat eine Leistung von 2.900 mAh und mit dem Quad-Core Prozessor, welcher 2,0 GHz leistet, sind bis zu 25 Stunden Einsatz möglich. Der Prozessor greift auf 4 GB RAM und 64 GB Flash zurück. Der Speicher kann per MicroSD-Karte erweitert werden.
Schaut man näher hin, dann sieht man auch, dass das Display mit 3,2″ Diagonale bei einer Auflösung von 800 x 480 Pixel, im Vergleich zu anderen Mobilcomputern etwas kleiner ist. Die integrierte Kamera löst mit 13 Megapixel auf. Als Eingabemöglichkeit steht eine 10 Tasten-Tastatur zur Verfügung.
Achtung bei der Modellwahl des DT-X450
Bei der Wahl des Casio DT-X450 ist es wichtig, dass man ganz genau hinschaut.
- DT-X450-20: CMOS Imager, ohne Kamera, ohne NFC, ohne WWAN, Android 11
- DT-X450-C21: CMOS Imager, mit Kamera, mit NFC, ohne WWAN, Android 11
- DT-X450-WC21: CMOS Imager, mit Kamera, mit NFC, mit WWAN, Android 11
- DT-X400-10: Laserscanner, ohne Kamera, ohne NFC, ohne WWAN, Android 8.1
- DT-X400-20: CMOS Imager, ohne Kamera, ohne NFC, ohne WWAN, Android 8.1
- DT-X400-C21: CMOS Imager, mit Kamera, mit NFC, ohne WWAN, Android 8.1
- DT-X400-WC21: CMOS Imager, mit Kamera, mit NFC, mit WWAN, Android 8.1
Mehr erfahren
DT-X450 für mobile Lösungen | CASIO Mobile Barcode-Scanner (mobile-barcode-scanner.com)