Casio DT-X450 – der etwas andere Formfaktor
Der Casio DT-X450 ist ein Mobilcomputer mit Android, der sich durch seinen schlanken Formfaktor gerade im Bereich der Tastatur auszeichnet.
Weiterlesen ...Informieren. Scannen. Automatisieren.
Der Casio DT-X450 ist ein Mobilcomputer mit Android, der sich durch seinen schlanken Formfaktor gerade im Bereich der Tastatur auszeichnet.
Weiterlesen ...Der Mobilcomputer Zebra MC9400 wurde im Januar 2024 vorgestellt. Er ist die Nachfolge der MC9300 und hier werden die Unterschiede einmal deutlich gemacht.
Weiterlesen ...Anfang 01/2024 hat Zebra den neuen MC9450 Mobilcomputer neu vorgestellt. Es handelt sich um einen Handheldcomputer mit 5G-Technologie und 30 m Scan-Reichweite.
Weiterlesen ...Beim CipherLab RK25 handelt es sich um einen Android-basierten Mobilcomputer mit 4G/LTE, 802.11ac, Android 11, physikalischer Tastatur & 4″Display.
Weiterlesen ...Der Mobilcomputer Zebra MC9400 wurde neu vorgestellt. Es ist damit die Weiterentwicklung der bekannten MC9300 und ist die erste Hardware mit Wi-Fi 6E.
Weiterlesen ...Die Digitalisierung von Texten ist immer gefragter und eine Lösung ist CipherLab OCR. Diese Lösung ermöglicht die digitale Darstellung von analogen Daten.
Weiterlesen ...Beim Newland N7 handelt es sich um einen neuen Mobilcomputer mit Tastatur. Dieser Beitrag schaut sich die Hardware mal genauer an.
Weiterlesen ...Ein leistungsstarker Industriecomputer ist der Cipherlab RK95. Der Hersteller für Mobilcomputer bietet mit dem RK95 einen Allrounder für raue Umgebungen.
Weiterlesen ...Der Newland MT67 Sei ist ein Mobilcomputer mit 4″ Display und numerischen Tasten. Er ist ein Einstiegsmobilcomputer für den Einzelhandel, sowie leichte Logistik- und Lagerhaltungsprozesse.
Weiterlesen ...Jeder der Barcodes scannen muss, weiß dass der Scan-Abstand wichtig ist. Aus diesem Grunde hat Honeywell einen Barcodescanner entworfen, der noch weiter scannen kann. Mit dem FlexRange XLR Barcodescanner im CK65 kann man Barcodes in bis zu 24 Metern Entfernung erfassen.
Weiterlesen ...