Honeywell CT70 – Robuster Mobilcomputer der nächsten Generation
Der Honeywell CT70 ist ein ultra-robuster Mobilcomputer, der auf der bewährten Mobility Edge-Plattform basiert. Das Gerät wird mit Android 15 ausgeliefert und bietet garantierten Support bis mindestens Android 19, vorbehaltlich der technischen Machbarkeit durch Qualcomm.
Dank dieser langfristigen Software-Architektur können Unternehmen von verlängerten Update-Zyklen profitieren und ihre Investition über viele Jahre hinweg schützen.
In Hinblick auf das Innere setzt der Honeywell CT70 Maßstäbe. Ein Qualcomm Snapdragon QCS/QCM6690 Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,9 GHz greift auf 8 GB LPDDR5 RAM zu und hat 128 GB UFS 3.1 Flash-Speicher zur Verfügung. Der Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden. Im Bereich WLAN funkt das Gerät auf Wi-Fi 7 Standard und unterstützt damit 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. In Punkto WLAN-Sicherheit wird WPA3 angeboten. Bluetooth arbeitet mit Version 6.0 und BLE. Das WWAN-Modell unterstützt 5G-Technologie mit globalen Frequenzbändern. Die Mobilfunkanbindung erfolgt über 1 eSIM und 1 Nano-SIM-Karte.
Als Sensoren stehen ein Lichtsensor, ein Näherungssensor, ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop, ein Magnetometer/eCompass, ein Hall-Sensor und modellabhängig ein Barometer zur Verfügung. Die rückseitige Kamera löst mit 13 Megapixeln auf und bietet Phasendetektions-Autofokus sowie einen Torch-Modus, die Frontkamera hat 8 Megapixel. Als Anschluss ist ein USB-C 3.1 und ein flacher I/O-Anschluss vorhanden. USB-OTG wird über beide Ports unterstützt.
Beim Honeywell CT70 stehen drei verschiedene Akkuoptionen zur Verfügung: ein 4.775 mAh Standard-Akku, ein 4.775 mAh kabelloser Akku (Qi-kompatibel mit BPP und EPP Profilen) und ein 7.692 mAh Extended-Akku für den Mehrschichtbetrieb. Alle Akkus können dank True Hot Swap im laufenden Betrieb gewechselt werden – und das ohne Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen zu müssen. Die Ladezeit erfolgt mit Quick Charge 4.0.
Für das Barcodescannen kann zwischen zwei Scannern gewählt werden: Der Honeywell S0703 als Scanner für den normalen Einsatz oder der Honeywell FlexRange S0803, der über größere Distanzen Barcodes dekodiert. DPM-Codes werden über Lizenz unterstützt.
Mit 6 Zoll ist die Displaygröße zeitgemäß. Das Display löst mit 2280 x 1080 Pixeln auf und bietet eine beeindruckende Helligkeit von bis zu 600 nits. Es ist mit Corning Gorilla Glass Victus geschützt und unterstützt Touchbedienung mit Handschuhen, Stylus und im Regen. Wassertropfen werden zuverlässig abgewiesen, und ein Displayschutzfolien-Modus ist verfügbar. Integriert im Display ist zudem ein NFC-Leser, der NFC-Pairing vereinfacht und NFC-Zahlungen sicherer macht. Als Tasten stehen Lautstärke (+/-), zwei Scan-Buttons, eine PTT-Taste und eine Ein-/Ausschalttaste zur Verfügung. Die Hardware hat ein Gewicht von 310 Gramm mit Standard-Akku und Abmessungen von 170 x 78,6 x 16,7 mm im Griffbereich.
Die Robustheit des Honeywell CT70 ist beeindruckend: Das Gerät übersteht mehrere Stürze aus 2,4 Metern Höhe auf Beton mit Schutzhülle und aus 1,8 Metern ohne Schutzhülle – und das im gesamten Temperaturbereich von -20° bis 50° Celsius. Zusätzlich besteht das Gerät über 3.000 Stürze aus 0,5 Metern und 1.500 Stürze aus 1 Meter ohne Schutzhülle. Mit Schutzhülle sind es über 2.000 Stürze aus 1 Meter gemäß IEC 60068-2-32. Die Schutzklassen IP65 und IP68 garantieren Schutz gegen Staub und Wasser.
Optional ist der CT70 mit integriertem RFID-Leser verfügbar. Diese kompakte Lösung ermöglicht RFID-Lesen im Nahbereich und eignet sich ideal für Inventuren hochwertiger Güter, die Suche nach verlegten Objekten oder die Fälschungserkennung.
Der Honeywell CT70 ist Teil eines umfassenden Zubehör-Ökosystems mit universellen Docks, Scan-Griffen, Fahrzeughalterungen, Wearable-Kits, Schutzhüllen und Displayschutzfolien.
Mehr erfahren: CT70 Mobile Computer | Honeywell




