TC52ax vs. TC53 am Vergleichsfreitag
Zebra Technologies hat zwei aktuelle Mobilcomputer in der Enterprise-Klasse. Das TC53 ist die neuste Hardware und tritt an gegen die TC52ax.
Weiterlesen ...Informieren. Scannen. Automatisieren.
Zebra Technologies hat zwei aktuelle Mobilcomputer in der Enterprise-Klasse. Das TC53 ist die neuste Hardware und tritt an gegen die TC52ax.
Weiterlesen ...Schmale Profi-Mobilcomputer, die einem Smartphone-Formfaktor nahe kommen sind immer gefragter. Der Honeywell CT30 XP und der Zebra EC55 sind zwei Kandidaten, die für diese Aufgabe ausgelegt sind. In diesem Beitrag wird die Hardware einmal gegenüber gestellt. Der Vergleich inkludiert das WLAN-Modell EC50 von Zebra. Am Vergleichsfreitag heißt es also EC55 vs. CT30 XP.
Weiterlesen ...Jeder der Barcodes scannen muss, weiß dass der Scan-Abstand wichtig ist. Aus diesem Grunde hat Honeywell einen Barcodescanner entworfen, der noch weiter scannen kann. Mit dem FlexRange XLR Barcodescanner im CK65 kann man Barcodes in bis zu 24 Metern Entfernung erfassen.
Weiterlesen ...Viele Mobilcomputer von Honeywell werden ab Werk immer mit einem Barcodescanner ausgeliefert. Jetzt stellt Honeywell den ScanPal EDA52 ohne Barcodescanner vor.
Weiterlesen ...Der Begriff Pick-By-Scan wird oftmals im Zusammenhang mit Barcodescannern verwendet. Was sich dahinter verbirgt und welche Technologie hier gemeint ist, erklärt dieser Beitrag.
Weiterlesen ...Zebra hat im Juni neue Mobilcomputer vom Typ Zebra TC53 vorgestellt. Die Geräte läuten eine neue Generation Hardware bei dem amerikanischen Auto-ID-Hersteller ein. Mit an Bord sind jede Menge neue Technologien. Darunter auch 5G für das Modell TC58. Im Bereich WLAN ist Wifi 6E verfügbar.
Weiterlesen ...RFID ist eine Technologie, die in manchen Bereichen den Barcode ablöst oder aber ergänzt. Mit dem Zebra RFD40 bieten sich hier neue Möglichkeiten, da dieser RFID-Leser mit diverser Hardware kompatibel ist wie z.B. Apple iPhones, Samsung Smartphones und vielen Zebra Mobilcomputern.
Weiterlesen ...Ein Mobilcomputer mit LTE ist keine Seltenheit. Ein Mobilcomputer mit Long-Range-Barcodescanner und LTE hingegen schon. Der Point Mobile PM451 ist der Allrounder für alle Läger und Produktionsstätten, die nicht 100 % WLAN-Abdeckung bieten können.
Weiterlesen ...M3 Mobile wurde Anfang der Jahre 2000 gegründet mit dem Fokus auf automatisierter Identifikation und Datenerfassung. Noch im Gründungsjahr erschien der erste mobile Industriecomputer mit drahtloser Kommunikationstechnologie und Barcodescanner. Jetzt führt M3 Mobile eine solide Range an Mobilcomputer-Produkten darunter auch den M3 UL20.
Weiterlesen ...Point Mobile ist ein Anbieter für Android Mobilcomputer aus Südkorea. Point Mobile wurde 2006 gegründet und hat 2014 den ersten Mobilcomputer mit Android präsentiert. 2018 wurden Point Mobile Geräte in das Google Android Enterprise Recommended-Programm mit aufgenommen.
Weiterlesen ...